Leipzig ist für sein buntes und alternatives Nachtleben bekannt. Ohne Clubs würde Leipzig wesentlich an Charme verlieren. Doch die Räume werden zusehends enger. Die baldige Schließung des „Institut für Zukunft“ ist nur ein weiterer rollender Stein in der Schließungslawine.

Damit die Clubkultur erhalten bleiben kann, gibt es die „Botschaft der Nacht“: Ein Vertreter der Stadt und der Szene bilden eine Doppelspitze und vermitteln gemeinsam mit dem NachtRat zwischen allen Beteiligten. Die Idee hat gezündet. Städte wie Stuttgart oder Hannover übernahmen sie sogar aus Leipzig.

Nun war die szeneseitige Koordinierungsstelle Nachtleben in Gefahr. Die Finanzierung wird zum Jahresende auslaufen. Angedacht war: die Personalkosten zahlt die Szene. Doch nach Corona und Inflation fehlen schlicht die Mittel. Vorübergehende Förderungen können das Erfolgsmodell nicht länger überbrücken. Das LIVEKommbinat und daraufhin auch wir haben Druck gemacht. Inzwischen ist klar: auch das Kulturamt ist sich der Problematik bewusst.

Die Stelle soll nun weiterfinanziert werden, schlägt die Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke vor. Ein wichtiger Schritt für eine vielfältige und lebendige Nachtkultur! Und ich schnüre jetzt meine Tanzschuhe. Wir sehen uns auf dem Dancefloor.

Thomas Kumbernuß, stellv. Vorsitzende
Veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Leipzig am 16. November 2024